Fernüberwachung von technischen Installationen und Geräten

Mit CERTAS control nutzen Sie alle Vorteile der Fernüberwachung von technischen Installationen und Geräten. So können Sie, im Wissen dass Ihre technischen Anlagen permanent professionell überwacht werden, unbesorgt den Feierabend geniessen. Zudem bietet CERTAS control gemeinsam mit unserem Partner Loxone die permanente Überwachung des Smart Home Systems und sorgt so für mehr Sicherheit für Ihr intelligentes Zuhause.

Icons_Certas_flat

Fernüberwachung von technischen Installationen und Geräten

Das für Sie massgeschneiderte Angebot beinhaltet z. B. die Überwachung von folgenden Installationen und Geräten wie Gebäudeautomation, Smart Building, Heiz-, Lüftungs- und Kühlsysteme, Fabrikanlagen sowie Gas-, Wasser- und Ölleitungen.

certas_icon_sicherheit_24h

CERTAS control Loxone: Smarte Bearbeitung von Alarmmeldungen 

Mit CERTAS control Loxone nutzen Sie alle Vorteile der permanenten Überwachung im Bereich Sicherheit Ihres Loxone Smart Home Systems. Bei einem Alarm (z.B. Einbruch, Störungen, Brand, Panik oder Wasser) werden alle erforderlichen Massnahmen getroffen, damit Sie sich entspannt auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren können.

CERTAS control Loxone eignet sich vor allem für Alleinstehende oder Familien, Eigenheime und Mietwohnungen aber auch für Unternehmen. Voraussetzung ist eine Anlage von Loxone, die bei uns aufgeschaltet werden kann.

Wer ist unser Partner Loxone?
Create Automation —Loxone ermöglicht die einfache Steuerung und intelligente Automatisierung aller Art. Von Smart Homes über Gewerbeobjekte bis hin zu Spezialanwendungen. 50.000 Handgriffe weniger, mehr Zeit zum Leben. Loxone bietet eine flexible 360° Lösung für Ihr intelligentes Zuhause – für mehr Sicherheit und Komfort. Finden Sie Ihren Loxone Partner (Installation) auf www.loxone.com.

certas_icon_sim_card

SIM Karte

Die Alarmübermittlung via Internet bietet keine durchgängige Stabilität. Deshalb empfiehlt Certas bei allen IP-Aufschaltungen eine Übermittlung via Mobilfunknetz als Redundanzweg. Um diese Redundanz zu ermöglichen, müssen alle IP-Übermittlungsgeräte mit einer SIM-Karte ausgerüstet sein, welche die Alarmübermittlung erlaubt. Sie finden unseren Flyer inklusive Angebot und weitere Informationen in unserem Download Bereich.

Loxone Budget

2 Telefonnummern

3 Weisungsprofile für Empfang & Verarbeitung der der Alarm- / Störungssignale 

Alarmsignale: Einbruch, Technische Störung, Unterbruch Übermittlung

24h Rhythmus: Überwachung der Alarmübertragungswege

CHF 35.00 pro Monat

Einmalige Kosten:

Aufschaltunterlagen, Instruktionen, Weisungserfassung, Inbetriebnahme und Übermittlungstest
CHF 300.00

je Weisungsanpassung, Mutationen Telefonnumern pauschal pro Fall
CHF 60.00

Loxone Home

4 Telefonnummern

6 Weisungsprofile für Empfang & Verarbeitung der Alarm- / Störungssignale 

Alarmsignale: Wasser, Brand, Panik, technische Störung, Unterbruch Übermittlung

24h Rhythmus: Überwachung der Alarmübertragungswege

CHF 45.00 pro Monat 

Einmalige Kosten:

Aufschaltunterlagen, Instruktionen, Weisungserfassung, Inbetriebnahme und Übermittlungstest
CHF 300.00

Inklusiv: Weisungsanpassung, Mutationen und Telefonnummern

certas_icon_sicherheit_24h

CERTAS control - smarte Bearbeitung von Alarmmeldungen

Es freut uns, dass Sie sich für CERTAS control Loxone entschieden haben und Sie bald bei uns Kunde sind. Uns ist Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden sehr wichtig. Um dies zu gewährleisten, benötigen wir von Ihnen detaillierte Informationen, die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Danke, dass Sie das Formular so detailliert wie möglich ausfüllen, damit wir gemeinsam eine gute Grundlage für unsere Dienstleistung erhalten.

Zum Bestellformular

Weitere Informationen finden Sie im Produktflyer CERTAS control Loxone

Standard SIM-Karte

Basispaket 7MB

Das Basispaket von 7MB entspricht ca. 2100 Alarmmeldungen (gemäss einem Test auf einem Standard-Übermittlungsgerät — kann je nach verwendetem Übermittlungsgerät variieren). Dieser Betrag deckt das Senden von SMS und Voice-Übermittlungen nicht ab.

CHF 7.00 pro Monat

Einmalige Kosten - Aktivierungsgebühr:

CHF 25.00

Alle Preise zzgl. 7.7% MWST. Sie sind nur zusammen mit einem Alarmempfangsabonnement der Certas AG gültig.

Sollte mehr Datenvolumen verbraucht werden, als im gewählten Preispaket enthalten ist, wird dies unter dem Jahr zusätzlich verrechnet. Zusätzliche Kommunikationskosten:

  • «MB» CHF 1.00/MB
  • «SMS» CHF 0.20/SMS
  • «Voice» CHF 0.40/Min.

Back-up SIM-Karte

Basispaket 7MB

Die Back-up SIM Karte greift bei einem Netzausfall automatisch auf ein anderes Mobilfunknetz zurück, um die sichere Verbindung herzustellen. Das Basispaket von 7MB entspricht ca. 2100 Alarmmeldungen (gemäss einem Test auf einem Standard-Übermittlungsgerät — kann je nach verwendetem Übermittlungsgerät variieren). Dieser Betrag deckt das Senden von SMS und Voice-Übermittlungen nicht ab.

CHF 8.00 pro Monat

Einmalige Kosten - Aktivierungsgebühr:

CHF 26.00

Alle Preise zzgl. 7.7% MWST. Sie sind nur zusammen mit einem Alarmempfangsabonnement der Certas AG gültig.

Sollte mehr Datenvolumen verbraucht werden, als im gewählten Preispaket enthalten ist, wird dies unter dem Jahr zusätzlich verrechnet. Zusätzliche Kommunikationskosten:

  • «MB» CHF 5.00/7MB
  • «SMS» CHF 0.20/SMS
  • «Voice» CHF 0.40/Min.

CERTAS control auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt

Technische Anlage ist nicht gleich technische Anlage. Je nach Grösse und Spezialisierung gibt es entscheidende Unterschiede. Gerne beraten wir Sie individuell, um auch für Ihre Installation ein ganzheitliches Überwachungskonzept zu erstellen.

Wir sehen was, was Sie nicht sehen, und das lässt Sie unbesorgt den Feierabend geniessen.

Wie funktioniert CERTAS control?
  1. Signalüberwachung
    Überwachung sämtlicher technischer Installationen und Geräte – auch im Privathaushalt.
  2. Grenzwerte
    Verifizierung der Lage, falls die Messwerte den definierten Normalbereich verlassen.
  3. Intervention vor Ort
    Ergreifen von Massnahmen gemäss vereinbartem Alarmierungsplan.
  4. Controlling
    Fernüberwachung der Intervention und Erstellung eines Einsatzrapports.
Wie funktioniert CERTAS control?